Sonea basiert auf einem Charakter eines
literarischen St?ckes.
Sie birgt eine Kraft in sich , welche
der Staat versucht zu unterbinden.
Auch im realen Leben, in den
sozialschwachen Gegenden schlummert eine in uns meist verborgene
Kraft.
Diese kann ein Chaos w?ten lassen,
wenn man sie versucht weiter zu unterdr?cken und nicht zu
thematisieren.
Der Wandel und die Kraft sind
pulsierende Merkmale des Bandnamens und der ihres angestrebten Publikums, einen
Teil der
Gesellschaft.
welche sich einen kleinen Pfad seit 2009 geschaffen hat.
Wir sind keine Anf?nger - keine Profis, immer am lernen.
Liebe, Alptr?ume, Verlust und Tod.
in
der Gesell-
schaft bestehen, spielen in unseren
Texten eine wichtige Rolle,
jene die zum Teil auf? Deutsch und zum Teil auf Englisch geschrieben sind.
Die Melodien k?nnen sanft, gleitend
sein und gleichzeitig durch den Bass
eindringlich wirken
Manche lassen einen tr?umen, schweben-
besonders durch die Akzentuierung
des Keyboards.
Nach rhytmischen Gitarrenriffs folgen
gelegentlich melodische Solos.
Die Art des einzelnen Songs kann aber
auch ebenso rauh und schnell wirken,
fast schon punkig, wie in den
Anfangsjahren dieser Subkultur.
Abh?ngig ist das Ganze vor allem durch
den g?ngigen Druck des Schlagzeugs in den langsamen
Songs und durch wirbelnde St?rke in
den schnellen.
Die Stimme der S?ngerin variiert
zwischen kr?ftigem, aufschreiendem in den schnellen Songs
und leisen,sanfteren Parts in ruhigen Songs.
Ein besonderes Merkmal ist die
Trompete. Sie ist ungw?hnlich und tr?gt dennoch zu
einzelnen Emotionen ma?gebend bei.